Schachklub CAÏSSA Hermsdorf-Frohnau e.V. (Berlin)

Max' Montags-Rekorde (Konstruktionswettbewerb): 62. Rekord

Home :: Max' Montags-Rekorde :: 62. Rekord

1. | 6. | 11. | 16. | 21. | 26. | 31. | 36. | 41. | 46. | 47. | 48. | 49. | 50. | 51. | 52. | 53. | 54. | 55. | 56. | 57. | 58. | 59. | 60. | 61. | 62. | 63. | 64. Rekord

Einleitende Worte

Der MMM-Wettbewerb ist nun ausgelaufen, am Ende war die Beteiligung einfach zu schwach. Ich möchte – mithilfe von Christian – stattdessen in Zukunft ein neues Periodikum unserer Homepage ins Leben rufen, das vielleicht wieder auf mehr Interesse stößt. Das Oberthema soll heißen: Einzügerrekorde, was, wie einige von Ihnen/Euch wissen, ein von mir schon seit längerem verfolgtes Hobby ist. Worum es dabei geht, wird recht ausführlich im Menu Einzügerrekorde erklärt, genauer: mithilfe des dort bereitgestellten Vorwortes (PDF). In der Tabelle der Einzügerrekorde (XLS) ist aufgeführt, was es alles schon an Rekorden gibt. Man muss sich aber nicht durch dieses umfangreiche Material durcharbeiten: Ich werde jede einzelne Aufgabe so genau formulieren und mit Beispielen versehen, daß das überflüssig sein sollte.

62. Schachrekord: Freiwillige Schlagerlassungen mit 32 Steinen

Nachdem das Thema „Nicht-X-Forderungen (Vermeidungen)“ abgehakt werden konnte, wollen wir einen neuen Zyklus beginnen, und zwar mit den so genannten Erlassungen. Worum handelt es sich dabei? Da uns ausschließlich Subthemen interessieren, bei denen es nicht um minimales Material geht, liegt Zaglers Definition zugrunde:

Erlassung: Für den Nachziehenden ist im Satzspiel eine gewisse Zugart erzwungen. In den Stellungen nach den thematischen Zügen des Anziehenden ist diese Zugart nur noch möglich oder unmöglich, also nicht erzwungen. Dabei treten Nachfolgestellungen, in denen die Zugart möglich ist, tatsächlich auf, da die Konstruktion sonst dem engeren Thema Sperrung zuzuordnen wäre.“ (Hervorhebung MW)

(Ludwig Zagler: Zur Systematik der Einzügerkonstruktionsthemen, feenschach 10/1972, S. 353.)

Als erstes nehmen wir uns die Schlagerlassungen vor. In der PDB ist diesbezüglich nur wenig zu finden:

freiwillige Form:

Nr.ForderungTypSubtypAnzahlAnzahlAutorA.z.QuellePID
them. Zg.Steine
485Schlagerlassungendirekt32 Steine-----
486SchlagerlassungendirektoUz oUf-----
487SchlagerlassungendirektmUz oUf-----
488SchlagerlassungendirektoUz mUf9924Row, ThurCU 06/1974P1179361
489SchlagerlassungendirektmUz mUf-----
490Schlagerlassungendirektillegal-----
491Schlagerlassungendirektmin. Material73Bartel, Elmar und ErichJugendschach 08/1982P1109882

erzwungene Form:

Nr.ForderungTypSubtypAnzahlAnzahlAutorA.z.QuellePID
them. Zg.Steine
493Schlagerlassungendirekt32 Steine-----
494SchlagerlassungendirektoUz oUf-----
495SchlagerlassungendirektmUz oUf-----
496SchlagerlassungendirektoUz mUf14826Fielder, Edgarf 10/1974P1179264
497SchlagerlassungendirektmUz mUf-----
498Schlagerlassungendirektillegal-----
499Schlagerlassungendirektmin. Material54Steudel, TheodorJugendschach 11/1982P1402311

Dabei muss in der oberen Tabelle der Eintrag von Thur Row korrigiert werden: Er gehört eine Zeile höher.

Beginnen wir mit den freiwilligen Schlagerlassungen mit 32 Steinen. Ich habe folgendes Konstrukt anzubieten:

Max Witte, Urdruck

Vorgabe von Max Witte für freiwillige Schlagerlassungen mit 32 Steinen
16+16 {FEN: 8/p5R1/Kpp2Q2/PNP2p1n/3ppBpp/1B1PPNrP/bP3PPq/krR3bn w - - 0 1}
67 freiwillige Schlagerlassungen mit 32 Steinen
(1(K) + 5(BB) + 14(SS) + 15(LL) + 18(TT) + 14(D))

Beachte: 1.Ka7:, 1.ab, 1.La2: und 1.Tb1:+ sind unthematisch.

Verbesserungen sollten möglich sein, insbesondere, was die Anzahl der Königszüge betrifft!? Bis zum 29.12.24 an Max Witte.

62. Rekord: Freiwillige Schlagerlassungen mit 32 Steinen

Konstruiere einen Rekord zum Thema freiwillige Schlagerlassungen mit 32 Steinen. [Lösung]

Max Witte

Zurück zur Übersicht über die bisherigen Aufgaben & Lösertabelle.