Die Anregung, im Herbst 2016 nach Lübeck zu fahren, um dort einen Freundschaftskampf gegen den Lübecker SV auszutragen, kam von unserem Schachfreund Max Witte, der in den 60-er und 70-er Jahren am Spitzenbrett des LSV gespielt hatte.
Im Vorfeld gab es einen regen E-Mail-Verkehr zwischen Max und dem überaus hilfreichen Spielleiter des LSV Eckard „Ede“ Stomprowski, die sich noch aus jener Zeit kannten.
Einige Probleme gab es bei der Buchung der Hotelzimmer. Sie führten letztlich dazu, dass wir nicht in Lübeck übernachten konnten, sondern mit einem Hotel im fast 40 km entfernten Bad Segeberg vorlieb nehmen mussten, was einige Unannehmlichkeiten der logistischen Art mit sich brachte.
Am 1.10. starteten wir unsere Reise am Vereinsheim der SG Hermsdorf. Die Ehepaare Burger, Friedrich, Hamann, Koenig und Niemann und die Schachfreunde Glatthor, Körner, Lawrenz, Rakowski, Thiele und Witte waren in 4 PKWs und einem Kleinbus untergebracht. Carsten Schmidt kam im Zug nach.
Das erste Ziel war das Schloss Schwerin. Martin ging mit uns durch den Schlosspark und Teile der Altstadt und begleitete seine Führung mit sachkundigen Informationen zur Historie.
Weiter ging es zum Hotel in Bad Segeberg. Abends aßen wir in einem nah gelegenen chinesischen Restaurant. Unser ursprünglicher Plan, mit Schachfreunden vom LSV in Lübeck zu speisen, wurde verworfen.
Am Sonntag, 2.10., fuhren wir nach Lübeck und trafen uns dort mit Ede vom LSV im Café Niederegger. Die Firma Niederegger ist durch ihre Marzipanherstellung wohl jedem von uns bekannt.
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Café führte uns Martin durch die Lübecker Altstadt. Wir besuchten die eine oder andere der berühmten Lübecker Kirchen und waren pünktlich an einer Schiffsanlegestelle in der Nähe vom Holsten-Tor, wo eine Barkasse auf uns wartete, die uns in einer einstündigen Fahrt die Lübecker Altstadt noch einmal aus einer anderen Perspektive zeigte.
Nach der Barkassenfahrt machten wir einen Abstecher nach Travemünde, flanierten an der Uferpromenade entlang und verzehrten ein Fischbrötchen.
Am Abend fand im Vereinslokal des LSV ein Blitzwettkampf nach Scheveninger System statt. Die Lübecker wurden ihrer ELO-Favoritenrolle gerecht und machten uns mit 91:53 zur Schnecke. Bester Hermsdorfer war Carsten mit 10 aus 12. Die Frauen ließen es sich derweil in der Vereinslokalbar gut gehen.
Am Montag, 3.10., fand vormittags ein Vergleichskampf an 12 Brettern statt, bei dem jeder Spieler 2 Stunden für die gesamte Partie zur Verfügung hatte. Trotz ELO-mäßiger Unterlegenheit erkämpften wir ein 6:6.
Wenn auch – schachlich gesehen – in Lübeck für uns kein Blumentopf zu gewinnen war, buchten wir die Schachfahrt – nicht zuletzt wegen des schönen Spätsommerwetters summa summarum als gelungen ab.
Manfred „Max“ Witte
Fotobericht von unserer Schachreise 2016 nach Lübeck:
Ein bebilderter Reisebericht (PDF) von unserer Schachreise
nach Lübeck wurde dankenswerterweise von Jörg Friedrich verfasst und hier als PDF zum Download angeboten.
Turnierergebnisse von unserer Schachreise 2016 nach Lübeck:
Mannschaftswettkampf 120min Schnellschach vom 3. Oktober 2016
Lübecker SV 1873 - SK CAÏSSA / VfB Hermsdorf Berlin